Unsere Kreishandwerkerschaft setzt sich aus den Innungen der Stadt Dresden sowie einem erweiterten Einzugsbereich - vom Landkreis über den Regierungsbezirk Dresden bis hin zum Freistaat Sachsen - zusammen und ist damit eine wichtige Interessenvertretung des Handwerks der Region. Die Einbindung der Kreishandwerkerschaft Dresden in die Gesamtorganisation verdeutlicht das Organigramm "Die Organisation des deutschen Handwerks".
Die Hauptaufgabe der KHS Dresden besteht darin:
"die Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks...sowie die gemeinsamen Interessen der Handwerksinnungen ... wahrzunehmen".
Diese Interessenvertretung umfasst so unterschiedliche Bereiche wie die Wirtschaftsförderung, die Aus- und Weiterbildung sowie die Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation.
Wir vertreten das Handwerk auf der politischen Bühne, z.B. in Fragen der regionalen Wirtschafts-, Bildungs-, Sozial- und Verkehrspolitik.
Weiterhin bündeln wir die Kräfte des Handwerks für Gruppenvorteile, z.B. zum Erreichen günstiger Strom- oder Telefontarife und bieten unseren Mitgliedern ein breites Spektrum an Beratungs- und Dienstleistungen.
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Bereichen erfahren Sie unter der Rubrik "Leistungen".